Ablauf
Sicherheit
Spaß und Adrenalin pur
Ablauf
Los geht’s!
Sicherheit
ohne Wenn und Aber
Sicherheit wird beim Fallschirmzentrum Kärnten großgeschrieben!
Eltern, Partner, Freunde – meist ist die Aufregung nach dem Start des Flugzeuges bei jenen, die am Boden bleiben, größer als bei den mutigen Tandempassagieren, die im Flieger sitzen.
Der Respekt vor diesem Sport ist nachvollziehbar und verständlich, da der Fallschirmsport fälschlicherweise immer wieder mit abgesplitterten Extremsportarten wie BASE-Jumping in Verbindung gebracht wird.
Viele, die jemandem einen Gutschein schenken möchten, erkundigen sich vorher genau, bevor sie sich für so ein Geschenk entscheiden. Aber noch mehr entscheiden sich, nachdem der Beschenkte euphorisch von seinem Erlebnis erzählt, selbst für einen Sprung.
Solltest du Fragen haben, scheue dich nicht, uns anzurufen. Wir beantworten gerne all deine Fragen!
Erfahrene Profis
Für das Fallschirmzentrum Kärnten springen ausschließlich Tandemmaster, die im Rahmen der ZLPV (Zivilluftfahrt-Personalverordnung) die Befähigung zum Tandemspringen erlangt haben.
Nur Tandemmaster dürfen Passagiere mitnehmen! Die Ausbildung zum Tandemmaster ist sehr anspruchsvoll, und das Bestehen der Prüfung bleibt nur sehr erfahrenen Springern vorbehalten.
Unsere Tandemmaster können mit Stolz auf mehrere tausend unfallfreie Fallschirmsprünge zurückblicken.
Hightech
Das Fallschirmzentrum Kärnten verwendet Systeme, die dem neuesten Stand der technischen Entwicklung im Fallschirmsport entsprechen, wobei das Fallschirmzentrum sein Material weder von No-name-Herstellern bezieht noch Nachbauten verwendet.
Jeder Sprung wird schriftlich so dokumentiert, dass Systeme, auch wenn sie optisch noch einwandfrei aussehen, nach den Anforderungen des Herstellers sofort ausgetauscht werden können.
Das Material, aus dem die Gurtzeuge gefertigt sind, hat eine Bruchlast von 3.000 kg. Jedes Fallschirmsystem führt immer zwei Fallschirme mit.
Jedes Fallschirmsystem ist mit einem elektronischen Öffnungssystem ausgestattet (Cypres = Cybernetic Parachute Release System), das den zweiten Fallschirm automatisch öffnet, sollte der Tandemmaster nicht reagieren können. Jeder Tandemmaster des Fallschirmzentrums Kärnten führt bei jedem Sprung einen optischen und einen akustischen Höhenmesser mit sich.